nofkabu

Fotografie im Pott - Menschen - Events - Stadtlandschaft

Fotos seit 1980

Oder: Vom Schwarzweißfilm zur Digitalkamera…

Zu Anfang meiner Fotoexperimente hat noch Staub den Tag vernebelt und Abstiche haben nachts die Hochöfen und Kokereien in ein bis heute unvergessliches Lichtschauspiel am Nachthimmel getaucht.

Das hätte ich ja gern fotografiert. Ging aber nicht. Kein Stativ und auf Schwarzweiss-Film? Eher unergiebig. Also habe ich lieber Städte und Menschen tagsüber fotografiert.

Schon in den 80ern gab es hier im Ruhrgebiet genug Ruinen. Und vieles, was nach Ruine aussah, aber noch ein lebendiger Betrieb war.

Mittlerweile sind überall im Pott heute neue Kulturlandschaften entstanden. Das Alte wird oft einfach beiseite gefegt. Hauptsache es wächst Gras darüber. Was schade ist, denn die ganze Region bezieht sich auf Kohle und Stahl.

Wenn man sich die Mühe macht und einfach mal zu Fuß durch Stadtteile wandert, findet man auch heute noch Relikte des alten Kohlenpott.

Backsteinmauern, Hinterhöfe und Straßenzüge, die noch immer für den alten Kohlenpott stehen. Daneben gibt es mittlerweile unglaublich viel Grün. Fahrradtrassen, die auf den alten Eisenbahntrassen entstehen und so die früher getrennten Städte für Fahrradfahrer und Spaziergänger dicht zusammenrücken.

Aber genug geschrieben. Wir wollen ja nicht ins Plaudern geraten. Hier geht es schließlich um Bilder.

Viel Spaß beim Stöbern!

Blog

Themen

Ab durch die Mitte

Eine kleine Fototour mit der @ruhrbahn unter den Hashtags #iwruhrbahn #kulturlinie107 und #naturlinie105 Am 22.9.2019 bat die Ruhrbahn wieder Blogger und Social Media affine Menschen zu einem #Instawalk durch Essen ein. Kernthema des Walks ist Weiterlesen

Nur mal eben Kulturschock

Heute mal was mit Touristen. Okay, ich bin ja momentan selber einer. Aber ich gehe Touristenorten und -veranstaltungen gerne aus dem Weg. Das hat dieses Mal aber nicht so ganz geklappt. Auf dem Plan stand Weiterlesen

Mautfrei durch den Tunnel

Mautfreier Samstag im Scheldetunnel… Nix wie unten durch und mal 2-Stunden in Middelburg anhalten. Sechs Mal im Jahr stehen die Schranken an den Mautstationen offen. Einen dieser Samstage haben wir mitbekommen und sind nach Middelburg Weiterlesen

Einmal Knokke und zurück

Heute dann mal ab ins Land der Belgier. 2-Stunden Fritten essen. Oder auch nicht. Kaum über die Grenze, wird es schon augenfällig. Die Niederländer sind ein Volk der Radfahrer, bei den Belgiern ist offenbar das  Weiterlesen

Zwei Wochen Sand

Zeit mal wieder ans Meer zu fahren Ab nach Holland. Diesmal nicht nach Friesland, sondern in den Süden, an die belgische Grenze bei Breskens. Cadzand soll sehr schön sein, also mal dort schnell einen Bungalow Weiterlesen

Nache Brücke is vorm Schloß

Ich war ja schon lang nich mehr auf Tour. Und schon gar nich innen Museum. Warum? Ganz einfach. Irgendwie gabet immer wieder ermüdende Diskussionen und pauschal ausgesprochene Verbote wenn ich ’n paar Bilderkes machen wollte. Weiterlesen

Reif für die Insel

Es war mal wieder Zeit für einen längeren Ausflug. Ein Woche Kurzurlaub auf Texel. Vor Jahrzehnten war ich mal dort und fand es toll in den Dünen zu campen. Oder einfach nur am kilometerlangen Strand Weiterlesen

Ein Tal weiter

Lange war es leise hier im Blog. Stimmt. Aber es war nicht zu ändern. Ein Umzug stand im Terminkalender. Leider nicht nur einen Tag bei Freunden helfen, sondern selbst umziehen. Neben Logistik und Arbeit der Weiterlesen